Sonntag, 14. September 2025
Freitag, 19. September 2025
Samstag, 20. September 2025

Poststudio_Schreibwerkstatt

"Everybody is a writer." Ein neues Angebot für alle, die gerne schreiben (würden).
Keine Vorkenntnisse notwendig, eure früheren Deutschnoten sind ganz egal - nur Neugier und einen eigenen Stift mitbringen.

Radfahrerin des Monats september

RADFAHRERIN des MONATS

Ingrid  AMTMANN

ist Radfahrerin des Monats September

„Ich fahr deswegen so gerne mit dem Fahrrad, weil ich das Glück habe und in meinem Wohnort arbeiten kann - und eigentlich seit 25 Jahren in der Früh, Mittag am Abend und zu jeder Zeit mit dem Rad gern fahr!“,
angetroffen am Heimweg vom FF-Haus, wo derzeit die Vorbereitungen für den Bezirks-Wasserwehr Wettbewerb und den TAG der OFFENEN TÜR der FFO auf Hochtouren laufen.

Montag, 1. September 2025, 20:00 Uhr,
fotografiert beim Feuerwehrhaus der FF-OTTENSHEIM in der Bahnhofstraße.

Wetter: + 22,2°C, leicht bewölkt, 1006,6hPa - Luftdruck leicht fallend

Die AKTION "RadfahrerIn des Monats", seit Dezember 2011, initiiert vom Klimabündnis Ottensheim, unterstützt durch UDO - Unternehmen Donaumarkt Ottensheim und der Marktgemeinde Ottensheim.

Donnerstag, 25. September 2025
Freitag, 26. September 2025

Offener Markt 09_2025

UDO: OFFENER MARKT
Offener Markt Ottensheim

ANMELDUNG UND NÄHERE INFORMATIONEN

offenermarkt@ottensheim.at
oder
0664 - 150 00 68

Samstag, 27. September 2025

TSVO Herbstwandern

Einladung zur HERBSTWANDERUNG

in Arnreit (Steinbruchweg)

Gesamtgehzeit ca. 4 Stunden, Gesamtlänge ca. 15 km

.

SA. 27. September 2025, 8:00 Uhr Abfahrt
Treffpunkt POSTAMT, Bahnhofstraße
Fahrt mit eigenen PKWs, Mitfahrmöglichkeit

Informationen bei den Wanderwarten:
Georg Nöbauer, Tel.: 0676/6895801 bzw. bei Ralf Zambelli, Tel.: 0664/8555908
Mitgliedschaft beim TSV ist nicht erforderlich!

 

Dienstag, 30. September 2025

RepairCafeOttensheim_20250930

Repair Cafe Ottensheim
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Freitag, 3. Oktober 2025

FOTOCLUB - 60 Jahre

 
Samstag, 4. Oktober 2025

Zivilschutzalarm2025

ZIVILSCHUTZALARM Samstag, 4. Oktober 2025

Am Samstag, 4. Oktober 2025, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" österreichweit die drei Zivilschutz-Signale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Montag, 6. Oktober 2025
Freitag, 10. Oktober 2025
Samstag, 11. Oktober 2025

Donaulauf 20251011

 
FREITAG, 10. OKTOBER 2025
13:00-18:30 Nachnennungen, Ausgabe der Startnummern
 
SAMSTAG, 11. OKTOBER 2025
08:30-13:00 Nachnennungen (Kinder bis 10:30 Uhr)
08:30-13:15 Ausgabe der Startnummern (Kinder bis 10:45)
11:00 Startgruppenbildung und Aufwärmen für den KINDERMARATHON
11:30 START KINDERMARATHON anschließend Siegerehrung
14:00 MASSENSTART ALLER BEWERBE
16:30 Siegerehrung und Preisverleihung
17:45 Uhr Ziehung des Gewinnspiels
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Freitag, 24. Oktober 2025

Ida Kelarova

Erlebe ein Wochenende voller Roma-Kultur, Musik und Gemeinschaft!

In diesem einzigartigen 3-tägigem Workshop tauchst du in die faszinierende Gesangstradition der Roma ein und singst in einem inspirierenden Chor-Setting. Unter der Anleitung von Ida Kelarová in Begleitung von Desiderius Dužda lernst du traditionelle Lieder in mehrstimmigen Harmonien und deren besondere Magie kennen. Doch es geht um mehr als Musik – dieses Event unterstützt einen guten Zweck, feiert kulturelles Erbe und bringt Menschen durch die Kraft des Gesangs zusammen. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder einfach Freude am Singen – alle sind willkommen!

Sprache: einfaches Englisch | Freitag 18 bis 20 Uhr (Gemeindesaal Ottensheim) | Samstag 11 bis 18 Uhr (Gemeindesaal Ottensheim) | Sonntag 10 bis 18 Uhr (Alter Bauhof Ottensheim) mit anschliessendem Konzert um 15 Uhr im Bauhof
Anmeldeschluss bis 24. Oktober 2025!!!
Seminarbeitrag: 300 Euro pro Singende(n)
Kontakt/Infos: Karina Fedko, +43 681 10 42 87 80, linzostar@gmail.com
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Dienstag, 11. November 2025

DonauQuarz 2025_Bauernkrieg

DonauQuarz Ottensheim 11. 11. 2025_19:00
Dienstag, 11. November 2025, 19 Uhr
Gemeindesaal Ottensheim
 
Vortrag von
Univ.-Doz. Dr. Hannes Leidinger, Histroriker, Universität Wien
 
mit einer Kurzpräsentation der communale oö 2026  (vormals Landesaustellung) 
mit dem Titel: „Mut und Veränderung – Der Bauernkrieg 1626 in OÖ“
Martin Honzik, Leitung communale oö
 
Moderation: Mag. Florian Schwanninger
Eintritt frei
 
Veranstalter: VHS OÖ, Institut für Angewandte Entwicklungspolitik, DonauQuarz Ottensheim
Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
Mittwoch, 31. Dezember 2025

Email Einstellungen

Aktuelle Email Einstellungen für ***@ottensheim.at

Die neuen Sicherheitsstandards erfordern ergänzende Einstellungen für ...@ottensheim.at Email Konten.
Für Emailprogramme, wie Outlook, Thunderbird, … sowie Smartphones gelten folgende Einstellungen:

 

POP3:

POP-server (Posteingangsserver): mail. ottensheim.at (SSL, port 995)

SMTP-server (Postausgangsserver): mail.ottensheim.at (STARTTLS, port 587)

 

IMAP:

IMAP-server (Posteingangsserver): mail.ottensheim.at (STARTTLS, port 143)

SMTP-server (Postausgangsserver): mail.ottensheim.at (STARTTLS, port 587)


Der Webmail-Zugang ist, wie bisher über die Startseite von  www.ottensheim.at rechts über den Link:  „Login“ zu erreichen.
Anmeldung mit Benutzer: „om_...“

#wirsindeinteildesganzen 2028

Am 2. Februar beginnen wir mit der Suche nach dem Geist von Otopia 1228!

Wer sucht mit?

.

#wirsindeinteildesganzen 2021

#wirsindeinteildesganzen 2021

ONLINEVORVERKAUF - hier klicken!

ACHTUNG NEUE BEGINNZEITEN!

#wirsindeinteildesganzen 2019 - Ruder WM

#wirsindeinteildesganzen

Der letzte Abend mit Programm im Ortskern von Ottensheim anlässlich der Ruderweltmeisterschaft 2019. Super Stimmung mit vielen Bands und toller Moderation. Unter dem Motto "#wirsindeinteildesganzen" wurde eine Woche lang ein tolles und abwechslungsreiches Programm geboten.

Danke an das Organisationsteam unter der Leitung
von Vizebürgermeister DI Klaus Hagenauer und Gigi Gratt.
Es war Spitze!

Samstag, 31.8.2019

Marktplatz Ottensheim

17:17 Anna Kat

19:19 Romanovstra

Freitag, 30, August 2019

Marktplatz Ottensheim

16:16 Jessie Ann de Angelo

18:18 „Die Breinbauerorgel“ Orgelkonzert & Chorkonzert - Günter Wagner & Ottensheimchor | Chor Tonart

19:19 Violet Spin

Donnerstag, 29.8.2019

17:17 Linzerstraße | Marktplatz Ottensheim

Sound Snacks, Musikverein Ottensheim, Milad Saburis Dafensemble

18:18 „Die Breinbauerorgel“ Orgelkonzert Josef Novotny, Pfarrkirche Ottensheim

19:19 Trouble by Design

20:20 Äffchen & Craigs

21:21 Gesangskapelle Hermann

22:22 Drumski

Donnerstag 29.8.2018_Filmwerkstatt Ottensheim

Mittwoch, 28.8.2019

17:17 - 21:21 Linzerstraße | Marktplatz

La Boheim, GIS Orchester, Craig Sutton, Acustica, Klaus & Karl Ottensheimer Tanzlmusi...

18:18 „Die Breinbauerorgel“ - Orgelkonzert Ingrid Schmoliner, Pfarrkirche Ottensheim

La Boheim

Dienstag, 27.8.2019

17:17 -21:21 Linzerstraße | Marktplatz: Jazzic, Christine & The GoldenTones, Erwin Rechberger

18:18 „Die Breinbauerorgel“ - Orgelkonzert Christoph Althof, Pfarrkirche Ottensheim

Montag, 26.8.2019

17:17-21:21  Linzerstraße | Marktplatz: Familienmusik Pommermayr, De Schlossa,

18:18 „Die Breinbauerorgel“ - Orgelkonzert Matthias Rechberger, Pfarrkirche Ottensheim 

19:19 Mellow

Sonntag, 25. August 2019

Kunst zur Ruder WM

18:18 GEMEINDESAAL OTTENSHEIM - HOSTAUERSTRASSE 4 - LINZER STRASSE 9

Eröffnung KUNST zur RUDER WM - OTTENSHEIMAUSSTELLUNG 2019

Gemeindesaal - Gemeindehof:

Gerhard Schöttl, Inga Hehn, Elisabeth Hofmann, Gerlinde Merl, Atelier Lesa - Juliane Leitner, Olga Djomina, Josef Geißler, Gerhard Karl Bogner, Regina Pilgrab, Gabriella Tegze, Bernhard Ecker, Pia Skledar Polverari, Thomas Pramhas, Andreas Buttinger Caspar

Linzer Straße 9:

Gerhard J. Krößwang

Hostauerstraße 4:

Brigitte Eckl, Ludwig Kirchberger, Wolfgang Stifter

Pfarrkirche:

Ludwig Kirchberger

19:00 Pfarrkirche Ottensheim: „Befreiungen“ op. 71 Martin Glaser - Uraufführung

Samstag, 24. August 2019

15:00 Rodlgelände: "Leaving for Good" - Tanz Performance 

Das generationenübergreifende Kollektiv aus Bildender Kunst, zeitgenössischen Tanz und Musik erforscht die Form einer riesigen Geosphäre, welche an jenem speziellen Ort zwischen Land und Wasser den Akteuren als futuristisches Metaschiff dient, um damit bekannte Gefilde hinter sich zu lassen.

Bühnenbild: Andreas Buttinger Caspar und Josef Baier

Tanz/Choreographie: Weng Teng Choi-Buttinger und Elias Choi-Buttinger

Musik: Gregor De Lorenzo

19:30 ERÖFFNUNGSZEREMONIE REGATTAZENTRUM


OTTENSHEIM

Man ist nicht bereit sich zu unterwerfen. Selbstbewusst verwirklichen Einzelne und Netzwerke ihre Vorstellungen vom guten Leben. Als MarktstandlerInnen, als unabhängige Kommunalpolitiker*innen, als Kulturverein und eigensinniges Individuum, OttensheimerIn sein bedeutet nachhaltig und bestimmt Veränderungen anzustreben.

Ottensheim ist eine Marktgemeinde mit Bundesstraße nach Linz. Es versteckt sich hinter einem kleinen Hausberg zum Wegschieben, so ist die Stadt nicht immer sichtbar, Ottensheim von Zeit zu Zeit ländlich. Dieses Paradoxon vermag die Situation zu beschreiben. Ottensheim ist Speckgürtel. Bildung, Arbeit und Stadt können in Linz gelebt werden. Ottensheim ist aber auch Land, bemüht sich Land zu sein, man steht auf eigenen Füßen, möchte unabhängig sein.

Ottensheim erzählt Geschichten, die Zukunft in unterschiedlicher Art gegenwärtig sein lassen. Man will sich streiten, diverse Möglichkeiten ausprobieren, Jetzt etwas interessanter gestalten.

HEIMAT

Heimat ist die besonders erdige Formulierung, um auf Zentren des Aufwachsens und Lebens zu verweisen, auf zwiespältige Verhältnisse. Attribute sind Liebe, Geborgenheit und Verständnis. Durch Verstanden-werden im ganz unmittelbaren Sinn des mächtig-Seins der verwendeten Sprache, zeichnet Heimatgefühl sich aus.

Heimat ist ebenso Enge, ist Ort des kulturellen Zwangs. Es sind diese Eigenschaften, die aktivieren. Die Heimat ist der je individuelle Ort, der Möglichkeit zum Revoltieren gibt. Heimat ist die Situation, die Einmischung ermöglicht. Heimat ist dort, wo wir dermaßen mit dem Umfeld verflochten sind, dass es Grund zur Auflehnung gibt.

Heimat ist auch dort, wo ich Rechte wahrnehmen können muss. In diesem Sinn ist der Begriff Heimat sinnentleert. Es ist nicht mehr damit getan an einem bestimmten Ort »berechtigt« zu sein. Leben ist nomadisch. Als Wandernde suchen wir Orte die uns versorgen. Ziehen mit Arbeitsstellen, FreundInnen, Familien und Bett. Wir brauchen tragbare Rechte.

Drittens ist Heimat Erinnerung, ein Fixpunkt, der Sicherheit gibt. In dieser Bedeutung ist Heimat veränderlich, sollte niemals unhinterfragt bleiben. Das Zentrum (Heimat) ergibt sich aus den subjektiven Versuchen Bezug zum Umfeld zu nehmen.

Florentina Hausknotz


Historische Kurzvideos aus der Entstehungszeit der Regattastrecke